Es grünt so grün, wenn Herr Kiesche und Herr Fritz (beide ehrenamtlich!) mit ihrer Schar von Helfer*innen (Schüler*innen, Lehrer*innen, weitere ehrenamtliche Mitarbeiter*innen) auf der Parzelle der Oberschule Findorff in der Passauer Straße gärtnern. Im Rahmen der ersten “Bremer Woche des Gartens” konnten die Ergebnisse der 
Mehr lesen
Eine theatralische und musikalische Darbietung mit dem Titel “Talentfrei” präsentierte der Q1-Kurs “Darstellendes Spiel” am 14. Juni unter der Leitung von Herrn Daniel Akkermann alles andere als talentfrei . Eingebettet in den Rahmen einer Castingshow “Deutschland sucht …” boten die Schüler*innen eine abwechslungsreiche, unterhaltsame und 
Mehr lesen
Einer der letzten Zeitzeugen der St. Louis, Professor Clark Blatteis (geboren am 25. Juni 1932 in Berlin), war im April zu Gast in unserer Schule. (Bild: Dr. Eva Schöck-Quinteros, Historiker Matthias Loeber, Prof. Clark Blatteis, Beatrice Blatteis) Er schilderte den Schüler*innen der  Q1 sein bewegendes 
Mehr lesen
Am Donnerstag, den 06.06.19 fand die Preisverleihung des Wettbewerbs “Dem Hass keine Chance” im Bremer Rathaus statt. Um 11.30 Uhr wurde uns von Werder Bremen eine Urkunde überreicht. Der Vorkurs und die jetzige 10 b hatten im Schuljahr 2017/2018 ein Musikvideo zum Thema Menschenrechte gedreht 
Mehr lesen
Am 20.05.2019 wurde die Klasse 6D für ihre Teilnahme am Projekt “Europa macht Schule” in die Obere Rathaushalle eingeladen. Dort wurden mehrere Klassen aus Bremen und Umland mit einem Zertifikat ausgezeichnet, das persönlich von Frau Prof. Dr. Eva Quante-Brandt überreicht wurde. Während des Projektes haben 
Mehr lesen
In diesem Jahr sind gleich drei Teams der Oberschule Findorff Landessieger unter den Schulmannschaften in Bremen geworden und haben sich somit für das „Jugend trainiert für Olympia“- Bundesfinale in Berlin qualifiziert. Die Mannschaften Tischtennis Mädchen (Wettkampfklasse II und III) sowie die Basketball Mädchen (Wettkampfklasse II) 
Mehr lesen
Vom 29.04.2019 bis zum 05.05.2019 war das 9. Theater Festival Parallelworlds in Weißrussland Baranavitschy. Dieses Jahr haben 17 Gruppen aus Weißrussland, Lettland, Estland, Russland, Ukraine und Deutschland teilgenommen. Das Theater 11 aus Bremen hat mit dem Stück „Autsch“-eine Clownade zum Thema Schulalltag (11 Darsteller im 
Mehr lesen
Vom 26.4. bis 10.5.19 sind bei uns an der Oberschule Findorff 15 Schülerinnen und Schüler sowie drei Lehrkräfte des Collège Jules Reydellet aus St. Denis, La Réunion, Frankreich, im 8. und 9. Jahrgang zu Gast. Gemeinsam mit 16 Schülerinnen und Schülern unserer Schule werden wir 
Mehr lesen
Am Donnerstag, den 04.04.2018 fand am Ökumenisches Gymnasium zu Bremen die Preisverleihung des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen statt. Bremer Schüler und Schülerinnen, die in der TEAM-Kategorie der Klassen 8 bis 10 am Wettbewerb teilgenommen hatten, erhielten im Rahmen einer kleinen Feier ihre Auszeichnungen und Preise. Als einziges Team 
Mehr lesen
Eine demokratische Gesellschaft lebt von ihrer Vielfalt. Dazu gehört selbstverständlich die Vielfalt von Lebensweisen und sexuellen Identitäten. Vor dem Hintergrund dieses Grundsatzes setzen wir, die Demokratie AG (Rainbow Humans) der Oberschule Findorff, uns seit einem halben Jahr für ein auf Toleranz und Gleichberechtigung basierendes, offenes 
Mehr lesen