Bei schönem Sommerwetter durften wir unseren durchweg erfolgreichen Abiturjahrgang Ende Juni 2018 verabschieden. Ein abwechslungsreiches musikalisches Programm von Rock (Henner Jung, Corvin Meister, Fabian Otremba, Max Schlemminger) bis Klassik (Franca Meier, Lea Hemmersbach, Merle Gemke) sorgte für akustische Akzente. Außerdem ließen u. a. Merle Potschkat …
Mehr lesen
“Faire” Schulkleidung: Aufgrund von Nachfragen bieten unsere künftigen Abiturientinnen erneut “faire” Schulkleidung der Oberschule Findorff in einem Onlineshop an, der unter folgendem Link erreichbar ist: https://schulkleidung.de/shop/index.php?nr=F71517AS Es können allerdings nur Bestellungen bearbeitet werden, die bis zum 25. Mai 2018 dort eingegangen sind. (Nur so kann …
Mehr lesen
Eine Umweltkonferenz mit Jugendlichen aus Argentinien, Armenien, Belarus, China, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Russland, Georgien, die alle an verschiedenen Umweltprojekten auf Deutsch als Fremdsprache gearbeitet haben und mit ihren Projekten eine Reise nach Berlin gewonnen haben, fand am Wochenende in Berlin statt. Auch drei Schüler der …
Mehr lesen
Die 11c der Oberschule Findorff konnte zwar nicht abheben, aber immerhin tief eintauchen in die Arbeitswelt des Kunststoffingenieurs Klaus Edelmann von der Firma Premium Aerotec, Bremen. Im Chemieunterricht, am 20.04., stand die Herstellung des Flugzeugskelettes, wie es beispielsweise im bekannten A380 verbaut ist, im Fokus. …
Mehr lesen
Am 20. Februar 2018 nahmen wir (Schüler*innen der Klasse 11b, Oberschule Findorff) zusammen mit unserem Politiklehrer Herrn Weinhold an der Veranstaltung „Wem gehört die Stadt 2035?! Eure Botschaft für Bremens Zukunft!“ auf Einladung des Bürgermeister Carsten Sieling teil. Uns wurde die Chance gegeben, in Workshops …
Mehr lesen
Preiswürdig in „Chemie“ Erneut konnten André Pfeiffer, Felix Kirch und Nino Feldmann (alle im Profil „Nachhaltige Technologie“, 13C) eine fachkundige Jury mit ihrer Forschungsarbeit „Kontrolle der Grenzwerteinhaltung von Schiffs- und Kfz-Emissionen mit Dräger-Röhrchen®“ beim „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Bremen-Mitte 2018 am 8. Februar überzeugen: Sie erhielten …
Mehr lesen
Nino Feldmann, André Pfeiffer und Felix Kirch (13C) aus dem Profil „Nachhaltige Technologie“. Ihre Projektarbeit zur „Atmosphärenphysik – Auswirkungen von Schiffsemissionen auf Mensch und Umwelt“ aus der Q1 wurde am 09.11.17 im Fach Chemie der 1. Preis der Dr. Hans- Riegel-Stiftung in Kooperation mit der …
Mehr lesen
Informationen für die neue Einführungsphase (10./11. Klasse) im Schuljahr 2018/19 Information: Zu einem Informationsabend laden wir alle Schüler*innen und deren Eltern am Dienstag, 12. Dezember 2017, ab 19.00 Uhr ein. Neben allgemeinen Informationen zur GyO stellen sich die Profile vor, es gibt Informationen zu den …
Mehr lesen
Unterwegs mit dem Bio-LK am 21.9.2017 Bei dieser Exkursion gingen die Schülerinnen und Schüler (SuS) des Bio-LKs der Q2 nicht erneut auf Wasserkäfersuche, sondern beschäftigten sich im Schülerlabor der Uni Bremen mit der Mikroebene des Stoffes, der unsere Lebensvorgänge steuert: der DNA. Es ist mittlerweile …
Mehr lesen
Nachdem einige Schülerinnen und Schüler unserer Gymnasialen Oberstufe, also auch Erstwählerinnen und Erstwähler, ihr Interesse bekundet hatten, eine Informationsveranstaltung zu den anstehenden Wahlen durchzuführen, haben wir uns kurzfristig bemüht eine Podiumsdiskussion mit den Kandidatinnen und Kandidaten der großen Parteien zu organisieren. Auch in der heißen …
Mehr lesen