Die Oberschule Findorff möchte sich allen Schülerinnen und Schülern vorstellen, bei denen nach den kommenden Sommerferien ein Schulwechsel ansteht. Für Freitag, 12. Januar, sind Viertklässlerinnen und –klässler und deren Eltern zwischen 15 und 18 Uhr zum Nachmittag der offenen Tür ins Schulgebäude an der Nürnberger 
Mehr lesen
In der Gothaer Straße kann man die Gesichter der Schul- und Jahrgangsleitung, der Sekreteriate und Hausmeister, der Sozialpädagogen, Assistenz- und Ganztagskräfte, der Referendare und Lehrer sehen. Die Vitrine soll jedes Halbjahr aktualisiert werden. Viel Spaß beim Namen lernen!
Mehr lesen
“Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen”, soll Martin Luther einst gesagt haben. Die Welt ging zwar nicht unter, aber der Schneeregen machte uns bei der ersten Pflanzaktion in der Parzelle ganz schön zu schaffen. Der BUND 
Mehr lesen
Am 1.12. 2017 fand in der Aula der diesjährige Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt. Jede 6. Klasse hatte in den letzten Wochen den/die Klassensieger/in bestimmt und diese 6 Klassensieger saßen nun morgens aufgeregt in der Aula, um dann nacheinander eine Stelle aus einem selbst gewählten 
Mehr lesen
Auch in diesem Jahr war es am Freitag, den 17. November in der Oberschule Findorff in der Nürnberger Straße wieder ganz ruhig. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetages war die 3. & 4. Stunde für die 5. & 6. Klassen zur Vorlesezeit ernannt worden. Dazu hatten 
Mehr lesen
Nino Feldmann, André Pfeiffer und Felix Kirch (13C) aus dem Profil „Nachhaltige Technologie“. Ihre Projektarbeit zur „Atmosphärenphysik – Auswirkungen von Schiffsemissionen auf Mensch und Umwelt“ aus der Q1 wurde am 09.11.17 im Fach Chemie der 1. Preis der Dr. Hans- Riegel-Stiftung in Kooperation mit der 
Mehr lesen
Der Abschlussjahrgang 1967 hat unsere Schule besucht und sich auch nach 50 Jahren bestens in allen Räumen ausgekannt. Auch unser ehemaliger Schulleiter Herr Schulz (Bildmitte) begleitete seine damalige Klasse auf der munteren Erinnerungstour.
Mehr lesen
Der Projektunterricht der 8d dreht sich dieses Schuljahr um das Thema Computerspiele. Neben der Auseinandersetzung mit den eigenen Spielgewohnheiten sammeln die Schülerinnen und Schüler dort erste Erfahrungen mit der Entwicklung und Gestaltung eigener Spiele. Aus diesem Grund ging es am 2. November für einen Tagesausflug 
Mehr lesen
Informationen für die neue Einführungsphase (10./11. Klasse) im Schuljahr 2018/19 Information: Zu einem Informationsabend laden wir alle Schüler*innen und deren Eltern am Dienstag, 12. Dezember 2017, ab 19.00 Uhr ein. Neben allgemeinen Informationen zur GyO stellen sich die Profile vor, es gibt Informationen zu den 
Mehr lesen
Unterwegs mit dem Bio-LK am 21.9.2017 Bei dieser Exkursion gingen die Schülerinnen und Schüler (SuS) des Bio-LKs der Q2 nicht erneut auf Wasserkäfersuche, sondern beschäftigten sich im Schülerlabor der Uni Bremen mit der Mikroebene des Stoffes, der unsere Lebensvorgänge steuert: der DNA. Es ist mittlerweile 
Mehr lesen