»So geht’s nicht weiter. Krise, Umbruch, Aufbruch« lautete das Thema des Geschichtswettberbs des Bundespräsidenten. Friederike Kirch, Niclas Hamann und Tom Podien (alle im Geschichtsleistungskurs von Frau Makhloufi, 12C/Q1) beschäftigten sich mit der >Industrialisierung in Bremen< und erhielten für ihrem Beitrag einen der neun Förderpreise, die …
Mehr lesen
Die Klassen 9a (Herr Steffens) und 9d (Herr Hartl) der Oberschule Findorff haben am Donnerstag, den 20.06.2019 die Ideen Expo in Hannover besucht und an verschiedenen Workshops rund um die Themen Natur, Umwelt, Technik, Berufe und Ausbildung teilgenommen. Auch Spaß, Spiel und Spannung durften bei …
Mehr lesen
Es grünt so grün, wenn Herr Kiesche und Herr Fritz (beide ehrenamtlich!) mit ihrer Schar von Helfer*innen (Schüler*innen, Lehrer*innen, weitere ehrenamtliche Mitarbeiter*innen) auf der Parzelle der Oberschule Findorff in der Passauer Straße gärtnern. Im Rahmen der ersten “Bremer Woche des Gartens” konnten die Ergebnisse der …
Mehr lesen
Eine theatralische und musikalische Darbietung mit dem Titel “Talentfrei” präsentierte der Q1-Kurs “Darstellendes Spiel” am 14. Juni unter der Leitung von Herrn Daniel Akkermann alles andere als talentfrei . Eingebettet in den Rahmen einer Castingshow “Deutschland sucht …” boten die Schüler*innen eine abwechslungsreiche, unterhaltsame und …
Mehr lesen
Einer der letzten Zeitzeugen der St. Louis, Professor Clark Blatteis (geboren am 25. Juni 1932 in Berlin), war im April zu Gast in unserer Schule. (Bild: Dr. Eva Schöck-Quinteros, Historiker Matthias Loeber, Prof. Clark Blatteis, Beatrice Blatteis) Er schilderte den Schüler*innen der Q1 sein bewegendes …
Mehr lesen
Am Freitag, den 07.06.2019, ging es für den freien Q1 Leistungskurs Englisch zu den MakeMedia Studios am Hauptbahnhof. Unter der Anleitung der dortigen Mitarbeit wurden dort Erklärvideos zu verschiedenen Aspekten des Themas „Canada – Land of Diversity“ produziert. Das Zielpublikum hierfür sind die Schülerinnen und …
Mehr lesen
Am Donnerstag, den 06.06.19 fand die Preisverleihung des Wettbewerbs “Dem Hass keine Chance” im Bremer Rathaus statt. Um 11.30 Uhr wurde uns von Werder Bremen eine Urkunde überreicht. Der Vorkurs und die jetzige 10 b hatten im Schuljahr 2017/2018 ein Musikvideo zum Thema Menschenrechte gedreht …
Mehr lesen
Nach einer kurzen theoretischen Einführung in den Räumen der Botanika waren schnell Teams zur Erkundung verschiedener Faktoren des Ökosystems gefunden. Dann ging es raus in einen Waldabschnitt des Rhododendronparks – und nichts, was Blätter, Beine oder Flügel hatte, war sicher vor den Suchtrupps, die mit …
Mehr lesen
Der Vormittag des 8.5. war überraschenderweise regenfrei! Wie bestellt für die Exkursion des Bio-Leistungskurses der Q1. Nach einer kurzen theoretischen Einführung in den Räumen der Botanika wurden die Schüler*innen in drei Arbeitsgruppen ins Feld entlassen, um das Ökosystem Gewässer zu erkunden: Mittels Proben wurden die …
Mehr lesen
Am 20.05.2019 wurde die Klasse 6D für ihre Teilnahme am Projekt “Europa macht Schule” in die Obere Rathaushalle eingeladen. Dort wurden mehrere Klassen aus Bremen und Umland mit einem Zertifikat ausgezeichnet, das persönlich von Frau Prof. Dr. Eva Quante-Brandt überreicht wurde. Während des Projektes haben …
Mehr lesen