Schulwettbewerb „Jugend debattiert”

Nach einigen Wochen des Debattentrainings fand am 10. Februar 2025 der Schulwettbewerb „Jugend debattiert” der Einführungsphase statt. Zwei spannende Themen standen im Mittelpunkt: „Soll an jedem Schultag eine Stunde Sport stattfinden?“ und im Finale „Soll unsere Schule eine Kooperation mit einer Schule in Israel eingehen?“ Würden sich Befürworter oder Gegner durchsetzen? Es wurde richtig spannend!
Die Debatte über den Sportunterricht zeigte, dass regelmäßige Bewegung die Gesundheit und Konzentration der Schüler fördert. Befürworter verwiesen auf positive Studien, die motorische Entwicklung sowie die Förderung sozialer Kompetenzen. Gegner hingegen wiesen darauf hin, dass ein fester Sporttermin den Stundenplan einschränken, angesichts geringer Hallenkapazitäten kaum durchführbar und individuellen Interessen nicht gerecht werden könnte.
Im Finale wurde die Kooperation mit einer israelischen Schule diskutiert. Befürworter betonten die Bedeutung interkultureller Verständigung, die Verbundenheit beider Länder und die Möglichkeit, Freundschaften über Grenzen hinweg zu schließen. Gegner äußerten Bedenken zur politischen Situation und fragten sich, ob die Teilnehmer/innen ausreichend auf kulturelle Unterschiede vorbereitet wären.
Die Debatten waren geprägt von durchdachten Argumenten und respektvollem Austausch. Am Ende entschied Keno Zweidar diese Runde sehr überzeugend für sich. Er wird gemeinsam mit der Zweitplatzierten Ella Semmelhaack am Regionalwettbwerb teilnehmen. Ebenfalls erfolgreiche Gewinner sind Elias Donk und Friedrich Kurz auf den Plätzen zwei und drei. Herzlichen Glückwunsch!