Mitgestalten statt nur mitreden – Geographieleistungskurs bei der öffentlichen Sitzung des Beirats Findorff

Am 16.09.2025 nahm der Geographieleistungskurs der 13. Jahrgangsstufe der Oberschule Findorff an der abendlichen Sitzung des Stadtteilbeirats Findorff teil. Im Rahmen unseres Kursthemas „Stadtentwicklung“ beschäftigten wir uns intensiv mit der Entwicklung unseres Stadtteils Findorff, direkt vor unserer eigenen Schultür.

Dabei haben wir nicht nur theoretisch gearbeitet, sondern uns auch ganz praktisch mit unserem Alltag auseinandergesetzt: Auf unserem Schulweg und im näheren Umfeld der Schule fielen uns verschiedene Punkte auf, die aus unserer Sicht verbessert werden sollten. Diese reichten von Fragen der Verkehrsführung über Aufenthaltsqualität bis hin zu grünen Flächen und Nachhaltigkeit im Stadtteil.

Unsere Vorschläge und Ideen trugen wir anschließend in der Beiratssitzung Findorff vor. Dort bekamen wir die Gelegenheit, unsere Anträge direkt den politischen Vertreterinnen und Vertretern des Stadtteils zu präsentieren und damit aktiv am demokratischen Prozess teilzunehmen.

Das Projekt zeigte uns eindrucksvoll, wie Stadtentwicklung funktioniert und dass jede*r von uns die Möglichkeit hat, etwas zu verändern, wenn man sich engagiert und seine Stimme einbringt.

Wir bedanken uns beim Beirat Findorff herzlich für die Einladung und das offene Ohr für unsere Anliegen, und hoffen, dass einige unserer Ideen umgesetzt werden! / LK GEG Q2

Foto: LK GEG bei der Exkursion zu „Metalhenge“ unter dem Motto „Perspektivwechsel auf die Stadt“